Olbernhau – Trotz wechselhaftem Wetter und für August ungewöhnlich kühlen Temperaturen waren die 10. Flöhatal Open eine mitreißende Veranstaltung. Der Olbernhauer Tennisclub e.V. (OTC) begrüßte dieses Jahr Teilnehmer aus den Vereinen Eibenstocker TC, TC Marienberg 1969, TSV IFA Chemnitz, TC Greifenstein Thum und viele Teilnehmer aus seinen eigenen Reihen. Ab 9 Uhr morgens herrschte auf allen vier Plätzen reger Betrieb – die gesamte Anlage war durchgehend ausgelastet.
Insgesamt gingen 9 Herrendoppel, 6 Damendoppel sowie 5 Doppel der „Hoffnungsträger“ an den Start. Bei den Herren konnte sich ein junges Doppel durchsetzen: Spieler Ansgar Schulze (TC Eibenstock) gewann gemeinsam mit Oliver Wappler (OTC) das Finale. Ansgar tritt bereits seit Jahren in den Jugendmannschaften des OTC in Punktspielen an. Schön, dass diese vereinsübergreifende Tennisfreundschaft Bestand hat.
Das neue Flutlicht zahlte sich aus – die Finalspiele der Damen und Herren konnten auch bei einsetzender Dunkelheit zu Ende gespielt werden. Die Anlage bleibt bis Mitte Oktober beleuchtet, sodass die Außenplätze auch in den kommenden Wochen abends noch intensiv genutzt werden können.
Ergebnisse im Überblick: Herren:
1. Platz: Ansgar Schulze (TC Eibenstock) / Oliver Wappler (Olbernhauer Tennisclub)
2. Platz: Ricardo Seifert, Markus Tost (TC Marienberg)
3. Platz: Alexander Hodeck, Jochen Schulze (TC Eibenstock) und André Prezewowsky, Ralf Schröder (OTC)
Damen:
4. Platz: Katja Bilz / Stella Wiener (OTC)
5. Platz: Katrin Mühl, Christine Preißler (OTC)
6. Platz: Sandra Winzer, Nora Weller (OTC)
Hoffnungsträger:
1. Platz: Ben Sauermann / Falk Zänker (OTC)
2. Platz: Klaus Kriwatschek / Matthias Drechsel (OTC)
3. Platz: Carina Legler / Carina Hegewald (OTC)
Auch abseits des Platzes war viel geboten. Zahlreiche Gäste sorgten für gute Stimmung, und die Auswahl an mitgebrachten Salaten, Kuchen und anderen Leckereien ließ keine Wünsche offen. Besonders erwähnenswert: Der älteste Spieler war Roland Schneider vom TC Greifenstein Thum und bereits 81 Jahre alt, der jüngste, Finn Prezewowsky stammt aus dem Jahrgang 2014 – ein schönes Beispiel für die gelebte Vereinsvielfalt und Begeisterung für den Tennissport. Danke auch an die fleißigen Helfer, wie die verletzte Romy Ebermann in der Küche, Klaus Kriwatschek am Grill und viele mehr. Besonders geehrt wurde die Veranstaltung auch durch die Anwesenheit des ehemaligen langjährigen STV-Präsidenten Rainer Dausend und des Geschäftsführers des sächsischen Tennisverbandes Prof. Dr. Alexander Hodeck.
Das Turnier war erneut ein rundum gelungenes Fest und ein schöner Abschluss der Sommersaison.









Comments are closed